Bündnis Sahra Wagenknecht tritt flächendeckend mit klarem Programm an – Michael Otter ist Spitzen- und Landratskandidat
Rhein-Sieg-Kreis, 10.07.2025 – Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird am 14. September 2025 zur Wahl des Kreistages im Rhein-Sieg-Kreis antreten. Gleichzeitig stellt die Partei mit Michael Otter einen eigenen Kandidaten für das Amt des Landrats. Der Wahlausschuss des Kreises bestätigte heute die Zulassung aller Wahlvorschläge der neuen politischen Kraft.
Als neu gegründete Partei musste das BSW für die Zulassung zunächst Unterstützungsunterschriften sammeln. Diese Hürde war notwendig geworden, da die Partei bei der vergangenen Bundestagswahl nach einer umstrittenen Auszählung knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert war. „Gerne möchte ich mich bei den fast tausend Menschen im Rhein-Sieg-Kreis bedanken, dass sie mit ihrem Namen und ihrer Unterschrift die Kandidatur des BSW unterstützt haben“, so der Spitzenkandidat des BSW, Michael Otter.
Mit der Aufstellung von Kandidatinnen und Kandidaten in allen Wahlbezirken und einem klaren Programm tritt das BSW an, um die drängenden Probleme im Kreis zu lösen. „Der Rhein-Sieg-Kreis ist mit rund 600.000 Einwohnern eine starke Region, doch die Politik lässt viele Menschen im Stich. Wir wollen das ändern“, so Michael Otter, Landratskandidat und Spitzenkandidat des BSW. „Wir setzen uns für den Erhalt aller Krankenhausstandorte ein und wollen die Geburtsstation in Eitorf zurück. Wir fordern endlich den zweigleisigen Ausbau der Siegtalstrecke und eine Wirtschaftsförderung, die den Mittelstand stärkt, statt Rüstungskonzerne zu bevorzugen. Der Kreis muss wieder ein starker Dienstleister für seine Kommunen und Bürger werden.
Mit Frank Kemper und mir unterbreitet das BSW den Wählerinnen und Wähler ein Politikangebot, dass in der Vergangenheit bei großen und kleinen Themen aus der Opposition Veränderungen bewirkt hat. Unser erfahrenes Team hat zuletzt durchgesetzt, dass es keine Festlegung auf US-Institute beim Anlagerahmen gibt. Darüber hinaus zeigte die letzte Kreistagssitzung auch, dass die BSW-Mitglieder mit ihrer Ablehnung der Beteiligung des Kreises bei der Metropolregion recht hatten. Die sinnlose Ausgabe des Rhein-Sieg-Kreises wurde erst nach 8 Jahren beendet.“
Zentrale politische Ziele des BSW für den Rhein-Sieg-Kreis:
- Gesundheit sichern: Erhalt aller Krankenhausstandorte, Sicherung der ambulanten ärztlichen Versorgung durch die mögliche Schaffung kreiseigener Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) und die Wiedereröffnung der Geburtsklinik in Eitorf.
- Wirtschaft & Arbeit stärken: Fokus auf die Stärkung des lokalen Mittelstands und des Handwerks. Bei der Vergabe von Aufträgen durch den Kreis sollen soziale Kriterien und Tariflöhne Vorrang haben; Rüstungsunternehmen sollen weder gefördert noch bei Aufträgen bevorzugt werden.
- Infrastruktur & Mobilität verbessern: Ausbau eines leistungsfähigen und bezahlbaren ÖPNV im gesamten Kreisgebiet. Eine zentrale Forderung ist der zweigleisige Ausbau der Siegtalstrecke.
- Kommunen unterstützen: Der Kreis soll seine Rolle als Dienstleister für die 19 Städte und Gemeinden aktiv wahrnehmen, etwa bei der Beantragung von Fördermitteln oder dem Aufbau gemeinsamer Infrastruktur.
Die Reserveliste des BSW für den Kreistag wird angeführt von:
- Michael Otter (Siegburg)
- Frank Kemper (Ruppichteroth)
- Lydia Schirrmeister (Swisttal)
- Andreas Danne (Königswinter)
- Jana Lange (Eitorf)
- Detlef Krey (Hennef)
- Michael Lehmann (Bornheim)
- Judith Westphal (Eitorf)
Mit einem engagierten Team und klaren Zielen startet das BSW nun in den Wahlkampf, um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler für eine sozial gerechte und vernunftbasierte Politik zu gewinnen.
Das Beitragsbild zeigt den Landratskandidaten des BSW Rhein-Sieg Michael Otter.

